Businessplan für Unternehmen – Mittelstand, Handwerk, Gewerbe
Businesspläne werden von Unternehmen immer dann benötigt, wenn es um Investitionsentscheidungen oder die Finanzierung von Investitionen geht.
Im ersten Fall geht es darum festzustellen, ob sich ein Vorhaben rechnet, im zweiten Fall darum, eine Bank oder einen Investor zu überzeugen.
Was soll durch den Businessplan erreicht werden?
Mit der Erstellung eines Businessplans sollen in der Regel folgende Ziele erreicht werden:
- Überprüfen, Durchrechnen und Bestätigen eines Gründungsvorhabens
- Darstellung des Vorhabens für Externe
- Sicherung einer Finanzierung (Banken, Investoren).
Zielgruppen & Form des Businessplans
Die Geschäftspiloten tragen mit Ihnen die wichtigsten Fakten und Zahlen Ihres Vorhabens zusammen. Wir achten darauf, dass Sie nichts übersehen und sich wichtigen ggf. unangenehmen Fragen stellen. Wir erstellen zusammen mit Ihnen einen Businessplan, der in der Regel folgende Elemente enthält:
Unternehmen
- Investitionsvorhaben / Geschäftsidee
- Leitbild, Visionen, Ziele
- Management-Team
- Rechtsform
- Standort
Produkte / Markt / Marketing
- Produkte und Dienstleistungen
- Innovation
- Alleinstellungsmerkmale
- Kunden / Zielgruppe
- Branchen- / Marktsituation
- Wettbewerbssituation, Konkurrenz
- Marketingaktivitäten
- Preise und Konditionen
Unternehmensstruktur
- Standort
- Organisation
- Geschäftsführung, Nachfolge- / Vertretungsregelungen
- Personal / Mitarbeiter
- Organisation und Zuständigkeiten
- Ausstattung (Produktion / Verwaltung)
- Investitionsbedarf
Chancen/Risiken
- Risikobereiche und Risikoabsicherung
Da zu den meisten Businessplänen eine umfassende Planung gehört, erarbeiten wir mit Ihnen eine entsprechende Mehrjahresplanung. Bei Bedarf klären wir im Vorfeld die Auswirkungen einer Finanzierung und unterschiedlicher Finanzierungsalternativen.
Unternehmensplanung
- Absatz- & Umsatzplanung
- Rentabilitätsplanung
- Liquiditätsplanung
- Investitionen
- Kapitalbedarfsplan
- Finanzierungsplan
Auf Wunsch bereiten wir Sie auf notwendige Bankgespräche vor und begleiten diese.

Ergebnis – der Businessplan
Am Ende der Beratung durch die Geschäftspiloten halten Sie als Start-up einen umfassenden Businessplan in Ihren Händen, der
- Ihnen sagt ob und unter welchen Voraussetzungen Ihr Gründungsvorhaben erfolgreich ist,
- externe Geldgeber überzeugt und
- Finanzierungen sichert.
Unsere Methoden
Die Geschäftspiloten setzen bei der Erstellung von Businessplänen nicht nur auf klassische Raster. Wir greifen auf visuelle Werkzeuge zurück, um Geschäftsmodelle und Kundenprofile zu visualisieren. Dadurch wird Ihr Vorhaben sowohl für Sie als auch für externe Adressaten des Businessplans transparenter.
Ihre Vorteile
als externe Sparringspartner stellen wie Ihr Vorhaben noch einmal auf den Prüfstand,
wir machen getroffene Annahmen transparent,
wir nehmen Ihnen die Arbeit ab, einen umfangreichen Businessplan zu schreiben,
wir sorgen für eine plausible und nachvollziehbare Darstellung auch für Nicht-Fachleute,
wir sorgen dafür, dass sich Text und Zahlen optimal ergänzen,
wir helfen, Fehler zu vermeiden und zuverlässige Entscheidungen zu treffen,
wir helfen Ihnen, notwendige Finanzierungszusagen zu erhalten.
Beratungsdauer Businessplan
Zuschüsse / Förderung
Der nächste Schritt
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns – wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung Ihres Businessplans.